Laptop und Notizblock für Journal bei eDOC AS

Das Coronavirus sprengt den Außenhandel

Container am Hafen

Kurzfristige Änderungen im Exportkontrollrecht stellen den deutschen Export vor große Herausforderungen.

 

Seit Beginn der Pandemie wurden weltweit Exportverluste erfasst. Auch Deutschland ist von Rekordrückgängen beim Export betroffen. Besonders die Monate März und April verzeichnen drastische Einbrüche

Stärkster Exportrückgang seit Beginn der Außenhandelsstatistik 1950

Im März 2020 konnten Waren im Wert von 108,9 Mrd. Euro ausgeführt werden. Das entspricht einem Rückgang von 7,9 Prozent zum Vorjahresmonat. Im April 2020 wurde exportseitig sogar ein Verlust von 31,1 Prozent gegenüber März 2019 gemeldet, so das Statistische Bundesamt. Für Deutschland bedeutet das den größten Rückgang eines Monats im Vorjahresvergleich seit Beginn der Außenhandelsstatistik im Jahre 1950.

Grund für den enormen Exportrückgang in Deutschland ist die Corona-Krise. Die hohe internationale Verflechtung der Wirtschaft wird für viele Länder zum Verhängnis. Zusätzlich behindern unterbrochene Logistikketten und pandemiebedingte Exportbeschränkungen und -verbote den deutschen Export.

eDOC AS: „Lieferketten für die Zeit nach der Corona-Pandemie aufstellen!“

Die Ausnahmesituation der Corona-Krise hat die ganze Bundesrepublik vor eine große Herausforderung gestellt. Möchte man für die heimische Sicherheit sorgen, treten Verbote und Beschränkungen in Kraft. So auch die Durchführungsverordnung (EU) 2020/402 vom 14. März, welche den Export von persönlicher Schutzausrüstung durch eine Genehmigungspflicht mit einem begrenzten Gültigkeitszeitraum von sechs Wochen verbietet.

Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraumes am 23. April wurde die Regelung nicht verlängert. Vorübergehende Beschränkungen und Verbote bedeuten immer eine große Herausforderung, so Stephan Klein, Leitung Zoll & Export bei eDOC AS. Es können immer wieder kurzfristige Änderungen im Exportkontrollrecht eingeführt werden. Letztendlich ist es wichtig, an dieser Stelle Verantwortung innerhalb des Unternehmens zu definieren – oder sich Hilfe zu holen.